Verkaufe Zweier-Kanu
Sie sind interessiert und wollen mehr Infos und Bilder zu unserem Boot ?
Dann sind sie hier genau richtig
(durch Anklicken können die Bilder vergrößert werden)
Technische Daten: (Herstellerangaben)
Länge 5,20m - damit liegt das Boot längenmäßig im Mittelfeld gängiger Zweierkajaks, somit bietet es neben einer schlanken und langen Wasserlinie eine hohe Reisegeschwindigkeit mit sehr gutem Geradeauslauf und bleibt dennoch wendig.
Breite: 70 cm - ist im Vergleich zum Beispiel zum bekannten Zweier-Faltboot aus Pouch (85cm breit) angenehm schlank und dennoch breit genug um in Verbindung mit seiner Rumpfform sehr Kippstabil zu bleiben und bietet viel Platz für die Insassen und deren Gepäck.
Gewicht 28kg - ist für ein Boot dieser Größe sehr leicht - im Vergleich zum Faltboot gut 4,5kg leichter und dabei stabiler. Das Boot kann bei diesem Gewicht eigentlich mittels Dachgepäckträger auf jedem Auto transportiert werden, da selbst bei kleinen PKW's die Dachlast min. 50kg betragen darf.
Tragkraft: 280kg - ist überdurchschnittlich hoch und bietet auch bei zwei großen, schweren Paddlern viele Reserven um viel Gepäck mit an Bord nehmen zu können.
Das Boot ist als Wanderkajak konzipiert und damit ein wahrer Allrounder. Der Rumpf in Knickspantbauweise vereint viele gute Eigenschaften. So liegt es "satt" im Wasser und ist entsprechend stabil und gleitet trotzdem schnell ohne merklichen Wiederstand durchs Wasser. Durch den recht hohen Bug schneidet es regelrecht durch Wellen und ist damit auch wunderbar zum Paddeln auf großen Seen bis hin zu Küstenbereichen geeignet und verträgt dabei auch mal etwas rauere See.
Bei ruhigen Gewässern gleitet es geräuschlos dahin und ist leicht und ohne große Kraftanstrengungen auch für Anfänger über lange Strecken der "Natur-Erkunder" schlecht hin. Für erfahrene Wanderpaddler die Strecke machen wollen zahlt sich der schnelle Rumpf aus. Leider ist es schwer Geschwindigkeit auf einem Bild festzuhalten, auf den folgenden Bildern haben wir es versucht (man kann es z.B. an der Bugwelle erkennen)
Das Boot besteht aus GFK (GlasFaserverstärktem Kunststoff). Dadurch ist es trotz seines geringen Gewichts sehr stabil und robust. Falls es dennoch mal zu einem Schaden kommen sollte, gibt es für wenige Euro GFK-Reperatursets im Baumarkt mit denen auch ein Laie ohne Spezialwerkzeug eine Reperatur ausführen kann.
Was das Boot aber erst so richtig zum Tourenkajak macht, sind die beiden wasserdicht abgeschotteten Gepäckräume in Bug und Heck. Sie sind im Vergleich zu denen anderer Hersteller (z.B. Prijon) riesig. Über die beiden großen schwarzen GFK-Deckel sind die Stauräume gut zu erreichen und es können auch mal größere Gegenstände wie ein Bootswagen verstaut werden. Ich habe auch schon gesehen, wie einige Paddler die Deckel weggelassen haben und dort der Familienhund Platz fand. Ebenfalls gut zu sehen sind die sehr schön großen Sitzluken des Bootes. Durch ihre Größe bieten sie einen sehr komfortablen Ein- und Ausstieg und viel Bewegungsfreiheit. (da bekommt man auch gemütlich mal die Beine aus dem Boot und kann sie ins Wasser hängen, was bei den meisten geschlossenen Kanus unmöglich ist. Ebenfalls gut zu sehen ist die zusätzliche Gepäckhalterung auf dem Vorderdeck. Dort lässt sich zusätzliches Gepäck verstauen, auf welches man auch während der Fahrt Zugriff hat.
Bleibt abschließend nur noch etwas über den Zustand zu sagen: Das Boot wurde 2009 gebaut und leider recht selten gefahren.Es ist fahrtüchtig und fahrbereit und damit natürlich absolut sicht. Richtige Beschädigungen gibt es nicht nur die üblichen kleinen durch Transport, Lagerung und Benutzung bedingten Schönheitsfehler wie kleine Kratzer und leichte Verfärbungen und Verschmutzungen. Um sich von diesen Fehlern ein Bild machen zu können, empfehlen wir eine Besichtigung des Bootes.
Warum wird das Boot verkauft ?
Für ausgedehnte Paddeltouren fehlt leider die Zeit und da wir noch ein Segelboot besitzen, haben wir uns entschlossen, das Kanu zu verkaufen - zum Rumstehen ist es einfach zu schade.
Zum Preis:
Verhandlungsbasis sind 600€. - Viel Geld, aber für solch ein Kanu ein Schnäppchen. Vergleichbare Kanus z.B. vom Marktführer Prijon kosten zwischen 1500€ und 1900€. Selbst die schweren, "lahmen Enten" aus PE (Polyethylen) kosten min. 1200€.
Wenn Sie also interessiert sind, schreiben sie an
oder rufen sie uns an
0341 / 68 12 938
Zum Abschluss noch ein paar Fotos vom Cospudener See und dem Verbindungskanal zum Waldbad Lauer.